Book of Days (bod): Film-Reise-Tage-Buch
Das Filmprojekt „Timeline-Landscapes“ hat sich durch Erinnerungen,
Tagebuchaufzeichnungen, Briefe, alte und neue Bilder, die Reise nach
Schweden und die Bearbeitung des Filmmaterials entwickelt.
Der dokumentarische Film entstand nach und nach, nicht durch ein Konzept,
sondern durch das immer wieder Entdecken, durch das Schreiben,
das Wiederauftauchen und Erforschen der Bilder.
Inzwischen begleitet mein Schreiben im book of days
(bod-handschriftlich und am Mac) auch das Entstehen
meiner Bücher. Wie beim Arbeiten im Dokumentarischen Film
steht am Anfang immer ein Bild, ein Gefühl, eine Erinnerung aus
einem wirklichen Erlebnis oder eine Photografie/Szene.
Auch im Entstehungsprozess von "India Rev!" waren Aufzeichnungen
und Kalendernotizen, uralte, winzige Dias und vor allem das traumähnliche
Aufsteigenlassen von Erinnerungen an eine längst verschwunden
geglaubte Zeit das ursprüngliche Material.
Die Texte hier sollen diesen Entstehungsprozess zeigen.
Den Anfang macht ein Text aus "India Rev!" , ein Auszug aus Kapitel 8